Inhalt

Am Hochwald

Alleinstellungsmerkmale Hort "Am Hochwald"


  • Intensive Gruppenarbeit durch die Bezugserzieher*Innen
  • Spielen im Wald
  • Enge Zusammenarbeit mit der Schule

Leiterin:

Katja-Isabel Gruber

stellvertr. Leiterin:

Wenke Hildebrandt

Adresse:

Adolf-Grimme-Ring 7, 14532 Kleinmachnow

Telefon:

033203 877-4800

Telefax:

033203 877-4899

E-Mail:

am-hochwald@gemeindekleinmachnow.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 07:00 - 17:30 Uhr

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr:

Alle unsere Horte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Karte wird geladen...

Vorhandene Plätze

161

Anzahl der Gruppen

9

Alter der Kinder

Grundschulalter


Infos zu unseren Alleinstellungsmerkmalen


 

Intensive Gruppenarbeit durch die Bezugserzieher*Innen bedeutet für uns:

 

    • Angebote und Projekte werden den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder entsprechend erarbeitet und durchgeführt/ dadurch entsteht eine aktive Beteiligung der Kinder an individuellen gruppeninternen Projekten
    • langjährige Erziehungspartnerschaft und vertraute Bindung zwischen Erzieher*Innen, Kindern und Eltern
    • Förderung der Selbstständigkeit, der sozialen, kognitiven und emotionalen Kompetenzen, ebenso das differenzierte Erkennen der einzelnen Bedürfnisse der Kinder
    • familiäre Atmosphäre, die die Kinder nach einem anstrengenden Schultag auffängt

 

Spielen im Wald bedeutet für uns:

 

    • intensives Auseinandersetzen der Kinder mit der eigenen Gruppe/ Sozialverhalten wird intensiv geübt
    • freies Spiel/ Gewährung von Freiräumen, Kinder tauchen in Phantasiewelten ein
    • Waldpädagogik ist Umwelterziehung

 

Enge Zusammenarbeit mit der Schule bedeutet für uns:

 

    • regelmäßiger, intensiver, täglicher Austausch zwischen Erzieher*Innen und Lehrer*Innen zu allen die Kinder betreffenden Belangen
    • mögliche gemeinsame pädagogische Planung, Durchführung von Festen, Ausflügen, Lesenächten, Klassenfahrten, Elternabenden und der Hospitation im Unterricht/am Nachmittag
    • Anfertigung der Hausaufgaben in den Klassenräumen

Konzeption
des Hortes "Am Hochwald"

 

Wichtige Termine 2023

11.01.2023

Sitzung KITA-Ausschuss um 16:00 Uhr

21.02.2023

Fasching im Hort (Flyer)

27.03. - 31.03.23

Schnupperstunden für unsere neuen Erstklässler
gemeinsam mit der Grundschule Auf dem Seeberg

08:00 - 10:00 Uhr 

26.04.2023

 Sitzung KITA-Ausschuss ab 16:00 Uhr

13.05.2023

Wit unterstützen traditionell die Seeberg-Spiele
(Sportfest auf dem Sportpaltz der BBIS).

10:00 -14:00 Uhr

Unsere Schließtage 2023 / 2024

19.05.2023

Freitag nach Christi Himmelfahrt

07.08. - 25.08.2023 

Sommerschließzeit 

02.10.2023

Montag vor dem Tag der Deutschen Einheit

30.10.2023

Montag vor dem Reformationstag 

06.11.2023

Teamfortbildung

04.12.2023 

Teamfortbildung 

27.12 - 29.12.2023

Weihnachtsschließzeit

10.05.2024

Freitag nach Christi Himmelfahrt

12.08. - 30.08.2024

Sommerschließzeit

23.12.2024

Montag vor Heiligabend

27.12. - 30.12.2024

Weihnachtsschließzeit

 

Schnupperstunden im Hort für die Kinder unserer zukünftigen 1. Klassen

Die Schnupperstunden finden in der Zeit vom 27.03.2023 bis 31.03.2023 in Kooperation mit der Grundschule Auf dem Seeberg statt.



KITA – Ausschuss - Sitzung

Die nächste Sitzung des KITA-Ausschusses findet am Mittwoch den 26.04.2023 ab 16:00 Uhr statt.

 

Ein kleiner Aufruf an alle Leser:

Unsere Klasse 1 b sammelt Kronkorken aus aller Welt. Seit dem 26.05.2011 sammeln wir Kornkorken. Am 15.09.2022 waren es schon 1.423 Stück. Diese Kronkorken werden archiviert und nach Ländern sortiert an Pinnwänden befestigt. 

Wir freuen uns über ausgefallene Kronkorken aller Art, um diese einmalige Sammlung stets erweitern zu können. Die Kronkronen können Sie uns gerne persönlich übergeben oder per Post schicken.

Wir sammeln fleißig weiter.